
Prälat Josef Eichinger ist wenige Wochen nach seinem 88. Geburtstag, nach schwerer Krankheit, im Krankenhaus Hietzing in Wien verstorben. Lesen Sie mehr!
Prälat Josef Eichinger ist wenige Wochen nach seinem 88. Geburtstag, nach schwerer Krankheit, im Krankenhaus Hietzing in Wien verstorben. Lesen Sie mehr!
Auf Grund ihrer Verdienste wurde Susanne Steinböck, der Gattin des früheren Schulamtssekretärs Mag. Ferdinand Steinböck, vom Bundespräsidenten der Berufstitel Schulrat verliehen.
Auf Grund ihrer Verdienste wurde Angela Kendler vom Bundespräsidenten der Berufstitel Schulrat verliehen.
Auf Initiative der Religionslehrerinnen zeigten die Schülerinnen und Schüler der FW / HLW Horn besonderes Engagement für die 46 jungen Asylwerbenden des Hauses Helina. Bereits im November gab es mehrere Besuche am Stephansberg, bei denen die Kinder und Jugendlichen des Hauses Helina ihre persönlichen Wünsche auf „Weihnachtswunschzetteln“ bekannt geben durften. Die Wünsche reichten von Heften über Schreibsachen bis hin zu Spielsachen wie Memory und Matchboxautos. Zahlreiche HLW/FW-Schüler taten sich in kleinen Gruppen zusammen und stellten individuelle Päckchen zusammen.
Die Übergabe der Geschenke an die Vertreter der Caritas erfolgte am 17. Dezember. Die jungen Bewohner durften schließlich ihre Geschenke bei der hausinternen Weihnachtsfeier des Hauses Helina am 21.12. unter Anwesenheit von Schülerinnen und Lehrerinnen der FW/ HLW entgegennehmen.
Fotos der Weihnachtsaktion gibt es auf der Homepage der FW/ HLW Horn: www.hlwhorn.ac.at
Mag. Romana Schwarzl und Stefanie Frischauf-Busta, RL der HLWWeitere Informationen finden Sie hier!
Bericht und Fotos vom TheoTag finden Sie hier!
Ausstellung mit Biblischen Erzählfiguren im Pfarrsaal Böheimkirchen
28. Februar bis 13. März 2016
Eröffnung: Sonntag 28. Februar 2016, 9:30 Uhr, Hl. Messe mit Bischofsvikar Dr. Gerhard Reitzinger
Öffnungszeiten: täglich 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr und nach tel. Voranmeldung unter 06767452454
Spiritueller Abend zum Thema: „Berufen leben“ mit Mag. Ulrike Exler, MAS (Wien): Mittwoch, 2. März 2016, 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrsaal Böheimkirchen
Workshop "Schafe selbst gemacht": Dienstag, 8. März 2016, 14:30 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim. Interessierte melden sich bitte bei Theresa Gasthuber (06802176167) oder bei Gabriele Bernhard (06767452454), damit die benötigten Materialien vorbereitet werden können. Für die Herstllung eines Schafes bitten wir € 5,- für Material und ca. 45 Minuten Zeit mitzubringen.
Das Diözesanschulamt St.Pölten hat sich entschlossen als Beitrag zum Schwerpunkt „Bibel bewegt“ eine Reise in das Hl.Land zu organisieren und durchzuführen. Vom 30.01. bis 06.02.2016 waren unter der Begleitung von Schulamtsleiter BV Hofrat Msgr. Mag. Karl Schrittwieser 22 Personen, darunter ReligionslehrerInnen aus der Diözese St. Pölten und der Erzdiözese Wien, unterwegs.
GARTEN TULLN (Am Wasserpark 1, 3430 Tulln an der Donau)
24. April 2016, 14.00 Uhr
Festakt mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Pastoralamtsdirektor Dr. Sepp Winklmayr
anschließend Wortgottesfeier mit Segnung des Gartens durch Generalvikar Prälat KR Mag. Eduard Gruber
Musikalische Gestaltung: Bläserensemble der Musikschule Tulln und Dekanatschor
Von 15.00 bis 17.30 Uhr biblische Kostproben für alle Sinne:
• biblische Gaumenfreuden
• kreatives Malen und bunt Gestalten
• Pfl anzen säen und sehen
• biblischer Hörgenuss
• 16.00 Uhr Chorkonzert auf der Bühne
Auf Ihr/dein Kommen freut sich das Projektteam Bibelgarten mit Dipl.PAss Maria Meyer-Nolz.
Homepage: http://bibelgarten.dsp.at
Fortbildungsveranstaltung:9210.503 Der Bibelgarten Tulln - Ort der Begegnung mit und in Gottes Schöpfung
Dienstag, 31.05.2016, 15:00 - 18:00 Uhr, Garten Tulln
Treffpunkt im Kassenbereich. Eintritt ca. € 12,50 (Gruppenermäßigung möglich) bzw. NÖ-Card
Anmeldung: eva.dafert@kphvie.ac.at
Das Institut Fortbildung Religion der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems schreibt für das Studienjahr 2016/17 am Campus Krems-Mitterau Mitverwendungen als Pädagogische Mitarbeiter/innen aus.
Für die Entwicklung, Organisation und Begleitung von innovativen schulart- und bereichsspezifischen sowie -übergreifenden Fortbildungsveranstaltungen, die Förderung und Betreuung der regionalen Fortbildungsstruktur in diesen Bereichen, die fachliche Auseinandersetzung mit aktuellen theologischen und religionspädagogischen Themen, das selbstständige Referieren im Bereich Fachdidaktik Religion und die Zusammenarbeit mit den Standort Wien der Fortbildung Religion sowie den zuständigen kirchlichen und staatlichen Schulbehörden und Ausbildungsstätten suchen wir neue MitarbeiterInnen am Standort Krems für die Bereiche
Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend bei IL Mag. Heinz Ivkovits (0664-610 13 16), er sendet dann die bewerbungsunterlagen zu.
Die Bewerbungsfrist wurde bis 17. März 2016 verlängert!
Für ihre beeindruckende Tätigkeit als Religionslehrerin und Fachinspektorin hat Frau RegRat Margarete Stricker am Dienstag, den 1. März 2016 im Sitzungssaal des NÖ Landhauses das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich aus der Hand von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll erhalten. Bischof Klaus Küng, Landesschulratspräsiden Mag. Heuras und die aktiven, wie auch pensionierten MitarbeiterInnen des Schulamts gratulierten ganz herzlich!
Einige Fotos (danke an HR FI i.R. Mag. Hans Panek!)
Informationsblatt zum Download
Wenn Sie sich für freie Schulstunden im nächsten Schuljahr interessieren, senden Sie bitte bis 15. April 2016 ein Mail an c.ebner@kirche.at.
Ist Gleichberechtigung heute wirklich kein Thema mehr? Braucht es noch Frauenförderung? Was muss ein „neuer Mann“ alles tun und können? Was meint „Gender“ eigentlich?
Dr. Erich Lehner gibt einen seriösen Überblick über aktuelle Geschlechterdebatten, genährt in gleicher Weise von seiner Forschungstätigkeit und Praxis als Therapeut.
Vortrag um 6. Mai 2016 und Workshops am 7. Mai 2016.
Nach dem großen Erfolg der ersten Theaterproduktion „JEDERMANN“ auf den Kirchenstiegen des Stiftes Göttweig im Jahr 2014 folgt nun 12., 13., 14. und 15. August 2016 „Nathan der Weise“. Das Stück hat aus der Sicht des Regisseurs Thomas Koller: Ein großes Stück Weltliteratur von Gotthold Ephraim Lessing, das vor allem für Toleranz und Mitmenschlichkeit steht – Werte, die gerade in der heutigen Zeit mehr denn je gefordert sind.“ Das vor weit über 200 Jahren geschriebene Werk aht offensichtlich nichts an Aktualität verloren. Noch immer kämpfen Vertreter der unterschiedlichsten Religionen gegeneinander.
„Nathan der Weise“ ist ein wunderbares Lustspiel, mit ernstem Hintergrund und einer klaren Botschaft!
Kartenverkauf: Tourismusbüro des Stiftes: 02732/85581-231 oder E-Mail tourimus@stiftgoettweig.at
KOMM UND SEI DABEI !
Das Diözesanschulamt schreibt den Posten eines/r Schulamtsreferenten/in ab Februar 2017 aus. - Ausschreibung zum Download
Einladung zur Vollversammlung der Berufsgemeinschaft Religionslehrer und Religionslehrerinnen
Samstag, 11. Juni 2016, Krems/Stein
um 14:00 Uhr:
Wanderung, Besinnung und Erholung, mit Gedanken von Herrn Ulrich Mauterer
zum Thema „Gottes Barmherzigkeit ist in Jesus erschienen“
Treffpunkt: Rathausplatz Stein / Pfarrkirche St. Nikolaus
um 17:00 Uhr:
Vollversammlung der BGRL
beim Heurigen Stagard „Zum Schweden“
Hintere Fahrstraße 4
3500 Krems/Stein
Um zahlreiche Teilnahme ersucht der Vorstand der BGRL!
Immer mehr Menschen unterbrechen den Alltag, ziehen die Wanderschuhe an, packen den Rucksack und machen sich auf den Weg, um zu pilgern. Dieser Lehrgang befähigt die TeilnehmerInnen einzelne Personen oder Gruppen auf Pilgerungen spirituell zu begleiten, diese zu organisieren und die Faszination des Pilgerns zu vermitteln.
http://www.st-benedikt.at/veranstaltungen/e/12349-pilgerbegleiter-lehrgang
Folder zum Download
Begleitung und Unterstützung für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit
Lehrgang zum/zur ErwachsenenbildnerIn im Bereich migrationsbedingte Integration
Der große Andrang an Flüchtlingen hat auch eine große Welle an Hilfsbereitschaft in der Zivilbevölkerung ausgelöst. Mit viel Engagement wurden Unterkünfte, Nahrung, Kleidung und Sprachkurse organisiert, um den Ankommenden erste Hilfe zukommen zu lassen. Nun folgen die Mühen der Ebene und es zeigt sich, dass es gut wäre professionelle Begleitung zu bekommen. Dadurch können die Angebote effektiver eingesetzt werden.
Es braucht Wissen um die Organisation und Koordination der Maßnahmen und vor allem auch die Begegnung mit best practise – Modellen kann helfen, die eigenen Initiativen zu optimieren.
Aus - und Weiterbildung für Menschen
Für Veranstaltungen, die vor dem offiziellen Start der Fortbildung liegen, ist es bitte notwendig sich bis 31. Mai 2016 mit eDAV (elektronisches Dienstauftragsverfahren) anzumelden. Mit einem klick auf die Nummer kommen Sie direkt zur Anmeldemöglichkeit!
INSPEKTIONSKONFERENZEN APS
Lerndesign – Verstehen, Wissen, Können - & Inspektionskonferenz FI Schaup
9202.601Mo., 19.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
9202.602Mi., 21.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Pfarrhof Purgstall, Kirchenplatz 4, 3251 Purgstall an der Erlauf
9202.603Mo., 26.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4UE]
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
9202.604Do., 29.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4UE]
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Jahrgangsübergreifend unterrichten – Chancen und Grenzen – ein Erfahrungsbericht
& Inspektionskonferenz FI Merkinger
9202.605Di., 20.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten
9202.606Do., 22.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Pfarre Amstetten-St. Marien, Südtiroler Straße 1, 3300 Amstetten
Lerndesign – Verstehen, Wissen, Können - & Inspektionskonferenz FI Hörmann
9202.607Di., 27.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e Pfarre Waidhofen/Thaya, Pfarrsaal, Pfarrhofplatz 1, 3830 Waidhofen an der Thaya
9202.608Mi., 28.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e Institut der Schulschwestern, 3910 Zwettl, Klosterstraße 10
INSPEKTIONSKONFERENZEN AHS & BHS
Der Mehrwert des konfessionellen Religionsunterrichts & Inspektionskonferenz AHS/BHS
ReferentIn/nen: Martin Jäggle, Johann Bruckner, Jutta Prohaska
9203.601Mi., 28.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
9203.602Do.,29.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten
9203.603Di., 04.10.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
INSPEKTIONSKONFERENZ BMS
Kreativ unterrichten in der BMS & Inspektionskonferenz FI Bruckner
9203.604Do., 13.10.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
Ort/e Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
START IM SEPTEMBER
Werkstatt: Neuer Lehrplan für die 3. Klasse Volksschule
Gerlinde Hämmerle
9202.301Mi., 14.09.2016, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
Missionssonntag: Indien – Gerechtigkeit für Frauen
Bernhard Rindt, Margot Karner und ein Gast aus Indien
9201.201Di., 20.09.2016, 15:00 – 17:30 Uhr [3 UE]
Ort/e Pfarrheim Amstetten-St. Stephan, Kirchenstraße 16, 3300 Amstetten
9201.202Mi., 21.09.2016, 15:00 – 17:30 Uhr [3 UE]
Ort/e Pfarrheim Zwettl, Schulgasse 6, 3910 Zwettl
9201.203Do., 22.09.2016, 15:00 – 17:30 Uhr [3 UE]
Ort/e Pfarrhof St. Pölten-Stattersdorf, Johann Klapperstraße 7, 3100 St. Pölten
SOMMERTAGE 2016
HABEN DIE FRAUEN IN DER BIBEL GESCHWIEGEN?
VON PROPHETINNEN, APOSTELINNEN UND GEMEINDELEITERINNEN, Andrea Taschl-Erber
Di., 30.08.2016, 09:00 – 17:00 Uhr, Campus Krems-Mitterau, Info & Anmeldung: 9209.001
BIBEL-AUFFÜHRUNG, Roman Ottenschläger
Mi., 31.08.2016, 09:00 – 12:00 Uhr, Info & Anmeldung: 9209.002
MUSICAL WERKSTATT, Stephan Kerschbaum
Mi., 31.08.2016, 09:00 – 12:00 Uhr, Info & Anmeldung: 9209.004
MEDIEN UND UNTERRICHTSMODELLE ZUR BIBEL, Karin Bauer, Ulrike Naske, Fritz Wurzer
Mi., 31.08.2016, 09:00 – 12:00 Uhr, Info & Anmeldung: 9209.006
ANDERS GEKLEBT: BEWEGTE UND BEWEGENDE BIBELSEITEN, Roman Ottenschläger
Mi., 31.08.2016, 13:30 – 16:30 Uhr, Info & Anmeldung: 9209.003
DIE RUHE DER BIBEL, Katharina Deifel
Mi., 31.08.2016, 13:30 – 16:30 Uhr, Info & Anmeldung: 9209.005
Ein exklusiver Einband für ein exklusives Buch, Karin Bauer, Ulrike Naske
Mi., 31.08.2016, 13:30 – 16:30 Uhr, Info & Anmeldung 9209.007
Am Mittwoch, den 25. Mai 2016, wurde im Rahmen einer musikalisch wunderbar von der VS Krummnußbaum gestalteten Feier ROL Dipl.-Päd. Theresia METZINGER der Berufstitel Schulrätin überreicht! Dabei wurde ihr in einer Laudatio von ihrem ehemaligen Fachinspektor HR Mag. Ernst MERKINGER für ihren vorbildlichen Einsatz im Religionsunterricht gedankt. Ihre neue Fachinspektorin Fr. Ing. Hildegard SCHAUP bedankte sich dabei ebenso wie der Schulpfarrer Pfr. Mag. Leopold PITZL. Herzliche Dankesworte kamen auch von der Direktorin der VS Krumnußbaum, Fr. Ursula KARNER, dem Direktor der VS Pöchlarn Dipl.-Päd. Thomas KRANCAN und Bürgermeister Bernhard KERNDLER!